Insert-Molding / Metallumspritzungen:
Innovative Lösungen für höchste Ansprüche
Mit Insert-Molding, auch Metallumspritzung genannt, realisieren wir bei Schnitzler innovative Kunststoffprodukte, die die Vorteile von Metall und Kunststoff in einem Bauteil vereinen.
Insert-Molding: Präzise Kunststoffteile mit funktionalen Elementen
Höherwertige Produkte durch innovative Fertigungstechniken
Im Bereich der Kunststofftechnik bietet Insert-Molding eine vielseitige Lösung zur Herstellung komplexer Bauteile mit integrierten Funktionsteilen. Dieses Verfahren ermöglicht die präzise Verbindung von Kunststoff mit diversen Materialien wie Metall, wodurch sich einzigartige Produkteigenschaften realisieren lassen.
Technische Details und Funktionsweise:
Beim Insert-Molding werden während des Spritzgießprozesses Kunststoffmasse und ein zuvor positioniertes Insert aus einem anderen Material miteinander verbunden. Das Insert kann dabei verschiedene Formen und Funktionen erfüllen, beispielsweise als tragendes Element, elektrischer Leiter oder medienführender Kanal. Durch die feste Verbindung der Materialien entstehen hochpräzise und stabile Bauteile, die den hohen Anforderungen moderner Anwendungen gerecht werden.
Vorteile von Insert-Molding für Ihr Unternehmen:
- Funktionalität und Design in einem: Integrieren Sie technische Komponenten und gestalterische Elemente nahtlos in Ihr Kunststoffteil.
- Erhöhte Stabilität und Lebensdauer: Durch die feste Verbindung der Materialien erreichen Sie eine robuste Konstruktion, die auch hohen Belastungen standhält.
- Präzise Fertigung mit engen Toleranzen: Profitieren Sie von exakten Abmessungen und höchster Qualität Ihrer Bauteile.
- Vielfältige Materialkombinationen: Wählen Sie aus einer breiten Palette an Materialien die optimale Kombination für Ihre Anforderungen.
- Kosteneffiziente Serienfertigung: Insert-Molding eignet sich ideal für die Herstellung von Bauteilen in hohen Stückzahlen.
Unser Know-how für Ihren Erfolg:
Mit langjähriger Erfahrung und Expertise im Bereich Insert-Molding unterstützen wir Sie gerne bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer anspruchsvollen Projekte.
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich von unseren Möglichkeiten überzeugen!
Rotor für Induktives Wählhebelmodul
2-fach Werkzeug, Rotor,
Werkstoff POM, mit umspritzten Dämpfungsblech,
vollautomatische Fertigungszelle mit 6-Achs-Roboter
Innovative Verfahren für perfekte Ergebnisse:
Je nach Anforderung und Bauteilgeometrie setzen wir bei Schnitzler verschiedene Verfahren ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen:
- Manuelle Insertbestückung: Ideal für Kleinserien und Prototypen.
- Halbautomatische Insertbestückung: Für mittlere Serien und eine effiziente Fertigung.
- Vollautomatische Insertbestückung: Für Großserien und höchste Präzision.
- 6-Achsrobotergestütze Insertbestückung: Für komplexe Bauteile und flexible Fertigungsprozesse.
Umfangreiche Qualitätskontrolle:
Nach der Spritzteilentnahme führen wir eine automatisierte Überprüfung durch, um die Funktion und Qualität Ihrer Produkte sicherzustellen.
Anwendungsbeispiele:
- Automobilindustrie: Leichtbauteile mit hoher Festigkeit und Funktionselementen z. B. Griffe, Schalter, Verkleidungsteile
- Elektronikindustrie: Gehäuse, Anschlüsse mit integrierten Kontakten und Kühlkörpern.
- Medizintechnik: Präzise Bauteile für komplexe medizinische Geräte.
- Sport- und Freizeitbereich: Innovative Produkte mit hohem Designanspruch.
- Maschinen- und Anlagenbau: Funktionale Bauteile mit hoher Belastbarkeit, Zahnräder, Lager, Gehäuse.
- Möbelindustrie: Griffe, Beschläge, Zierleisten
- Verpackungsindustrie: Flaschenverschlüsse, Dosierkappen, Spritzgussformen
Herausforderungen und Lösungen:
Die erfolgreiche Umsetzung des Insert-Moldings erfordert tiefgreifendes Know-how in den Bereichen Materialkunde, Prozesstechnik und Werkzeugbau. NORCK, als erfahrener Partner in der Kunststofftechnik, bietet maßgeschneiderte Lösungen, um die Herausforderungen dieser Technologie zu meistern:
- Materialauswahl und -prüfung: Auswahl geeigneter Werkstoffkombinationen mit optimaler Haftung und Verträglichkeit.
- Prozessoptimierung: Präzise Steuerung von Parametern wie Temperatur, Druck und Einspritzgeschwindigkeit für eine einwandfreie Verbindung.
- Werkzeugbau: Entwicklung präziser Werkzeuge, die die komplexe Geometrie des Bauteils und die Positionierung des Inserts berücksichtigen.
- Qualitätsprüfung: Umfassende Kontrolle aller Fertigungsschritte und des Endprodukts nach höchsten Standards.
Fazit: Insert-Molding revolutioniert die Fertigung komplexer Kunststoffbauteile und eröffnet neue Möglichkeiten für innovative Produktlösungen. Mit Schnitzler als Partner an Ihrer Seite profitieren Sie von umfassender Expertise, modernster Technik und zuverlässiger Qualitätssicherung, um die Vorteile dieser Technologie voll auszuschöpfen.
Lassen Sie sich von unseren innovativen Lösungen im Bereich Insert-Molding überzeugen und kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Beratungsgespräch!